ISBN beginnend mit 9783935404
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 393540400X: Guenter Seubold: Man ist viel mehr Künstler als man weiss – Bilder und Bildner: Werk- und Lebenskunst bei Friedrich Nietzsche
- ISBN 3935404018: Guenter Seubold: Die Freiheit vom Menschen – Die philosophische Humanismusdebatte der Nachkriegszeit - Darstellung, Analyse, Dokumentation
- ISBN 3935404026: Guenter Seubold: Was mir Nietzsche bedeutet – Prominente aus Kunst, Politik und Philosophie antworten
- ISBN 3935404034: Guenter Seubold: Japanuskopf – Reise in ein Land zwischen den Kulturen
- ISBN 3935404042: Jean F Lyotard: Die Logik, die wir brauchen – Nietzsche und die Sophisten
- ISBN 3935404050: Ansgar M Hoff: Das Poetische der Philosophie – Friedrich Schlegel - Friedrich Nietzsche - Martin Heidegger - Jaques Derrida
- ISBN 3935404069: Mark Coeckelbergh: Liberation and Passion – Reconstructing the Passion Perspective on Human Being and Freedom
- ISBN 3935404077: Hans Habilis: Philosophen-Lust, Philosophen-Last - leicht sinnige Bekenntnisse eines angehenden akademischen Philosophen (Habilitanden) zur kurzweiligen Ergötzung all derer, die bisweilen auch nicht wissen, was das Ganze soll
- ISBN 3935404085: Volker Ladenthin: Philosophie der Bildung – Eine Zeitreise von den Vorsokratikern bis zur Postmoderne
- ISBN 9783935404082: Volker Ladenthin: Philosophie der Bildung – Eine Zeitreise von den Vorsokratikern bis zur Postmoderne
- ISBN 9783935404099: H J Pieper: "Die Wahrheit ans Licht!" – Materialien zur Geschichte der Folter
- ISBN 3935404107: Paul Rée: Der Ursprung der moralischen Empfindungen
- ISBN 3935404115: Hans Joachim Pieper: Hat er aber gemordet, so muss er sterben – Klassiker der Philosophie zur Todesstrafe
- ISBN 3935404123: Günter Seubold: Das Barbarische der Kultur – Kulturtheoretische Analysen von Platon bis Adorno
- ISBN 393540414X: Guenter Seubold: Schein des Nichts – Begriff und Geist japanischer Kunst
- ISBN 3935404166: Guenter Seubold: Kreative Zerstörung – Theodor W. Adornos musikphilosophisches Vermächtnis
- ISBN 3935404174: Günter Seubold: Wieviel Spass verträgt die Kultur? – Adornos Begriff der Kulturindustrie und die gegenwärtige Spasskultur
- ISBN 3935404182: Hans R Sepp: Art & fenomen – Philisophie in Kunst
- ISBN 3935404190: Wilhelm Perpeet: Heideggers Kunstlehre
- ISBN 9783935404198: Wilhelm Perpeet: Heideggers Kunstlehre
- ISBN 3935404204: Günter Seubold: Das Ende der Kunst und der Paradigmenwechsel in der Ästhetik – Philosophische Untersuchungen zu Adorno, Heidegger und Gehlen in systematischer Absicht
- ISBN 9783935404204: Günter Seubold: Das Ende der Kunst und der Paradigmenwechsel in der Ästhetik – Philosophische Untersuchungen zu Adorno, Heidegger und Gehlen in systematischer Absicht
- ISBN 9783935404228: Günter Seubold: Ästhetik des Zen-Buddhismus
- ISBN 9783935404235: Volker C Dörr: Marter - Martyrium – Ethische und ästhetische Dimensionen der Folter
- ISBN 3935404247: Günter Seubold: Kunst als Enteignis – Heideggers Weg zu einer nicht mehr metaphysischen Kunst
- ISBN 9783935404242: Günter Seubold: Kunst als Enteignis – Heideggers Weg zu einer nicht mehr metaphysischen Kunst
- ISBN 9783935404259: Santiago Ewig: Andenken an den, durch den ich nicht geworden bin
- ISBN 9783935404266: Guenter Seubold: Ästhetik des Todes – Tod und Sterben in der Kunst der Moderne
- ISBN 9783935404273: Günter Seubold: Ästhetik der Stille
- ISBN 9783935404280: Günter Seubold: Was ist deutsch? – Zehn klassische Antworten auf eine prekäre Frage
- ISBN 3935404298: Günter Seubold: Humantechnologie und Menschenbild – Mit einem Blick auf Heidegger
- ISBN 9783935404297: Günter Seubold: Humantechnologie und Menschenbild – Mit einem Blick auf Heidegger
- ISBN 3935404301: Günter Seubold: Destruktionen der Kultur – Philosophischer Versuch über Kulturheuchler, Kulturflüchter und Kulturfolger
- ISBN 9783935404303: Günter Seubold: Destruktionen der Kultur – Philosophischer Versuch über Kulturheuchler, Kulturflüchter und Kulturfolger
- ISBN 9783935404310: Wolfgang Mölkner: Das Paradies und der Tod Gottes – Die Erzählung vom Baum der Erkenntnis und die Selbstbehauptung des Menschen
- ISBN 9783935404327: Rolf Balling: ZENtriert fotografieren
- ISBN 9783935404334: Santiago Ewig: Konservatives und antikonservatives Denken
- ISBN 9783935404341: Rolf Gröschner: Funkenflug – Zündende Gedanken europäischen Geistes
- ISBN 9783935404358: Santiago Ewig: Das Ethos des ärztlichen Handelns – Über das Technische und Menschliche im heutigen Medizinbetrieb
- ISBN 9783935404365: Günter Seubold: Der idealische Körper – Philosophische Reflexionen über die Machtergreifung der Körpertechnologien
- ISBN 9783935404372: Rolf Gröschner: Lust, Gutes zu tun – Gespräch über Glück und gelingendes Leben
- ISBN 9783935404389: Günter Seubold: Kunsterfahrung als Welterschließung – Die Kunst- und Lebensphilosophie Rainer Maria Rilkes
- ISBN 9783935404396: Günter Seubold: „Die Heiterkeit der Kunst wich dem Ernste des Lebens“ – Sieben klassische Künstler-Autobiographien: Goethe – Seume – Wagner – Nietzsche – Hitler – Zweig – Benn
- ISBN 9783935404426: Günter Seubold: Vertrau Dir selbst . . . und lerne leben! – Kleine Philosophie der Lebens-Weg-Kunst
- ISBN 9783935404440: Santiago Ewig: Christliches und säkulares Hören – Zehn Versuche über den christlichen Glauben heute
- ISBN 9783935404495: Günter Seubold: Von den Bergen – Erlebnisse und Widerfahrnisse auf acht Bergfahrten
- ISBN 9783935404501: Georg Enzor Vojer: Kriegerwallfahrt nach Vierzehnheiligen – Aus dem Leben des Welt-Kriegers Georg Vojer erzählt von ihm selbst
- ISBN 9783935404532: Günter Seubold: Der Führer hat geweint – Charakterzüge Adolf Hitlers
- ISBN 9783935404549: Günter Seubold: Hitlers Hypermodernismus – Grundbegriffe und Handlungsmaximen einer total-integralen Weltanschauung