ISBN beginnend mit 9783936675
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3936675007: Eszter Jókay: Peer Counseling: Mentoren an deutschen Schulen für Hörgeschädigte – Konzeption für den Aufbau eines Mentorensystems dargestellt am Beispiel der Bayrischen Landesschule für Gehörlose
- ISBN 3936675015: Verena Krausneker: Viele Blumen schreibt man "Blümer" – Soziolinguistische Aspekte des bilingualen Wiener Grundschul-Modells mit Österreichischer Gebärdensprache und Deutsch
- ISBN 9783936675016: Verena Krausneker: Viele Blumen schreibt man "Blümer" – Soziolinguistische Aspekte des bilingualen Wiener Grundschul-Modells mit Österreichischer Gebärdensprache und Deutsch
- ISBN 9783936675122: Anne Beecken: Grundkurs Deutsche Gebärdensprache Stufe I – Lehrbuch
- ISBN 9783936675139: Anne Beecken: Grundkurs Deutsche Gebärdensprache Stufe I – Arbeitsbuch
- ISBN 3936675163: Christian Hannen: Von der Fürsorge zur Barrierefreiheit – Die Hamburger Gehörlosenbewegung 1875-2005
- ISBN 9783936675160: Christian Hannen: Von der Fürsorge zur Barrierefreiheit – Die Hamburger Gehörlosenbewegung 1875-2005
- ISBN 9783936675207: Hanna Eichmann, Martje Hansen, Jens Heßmann: Handbuch deutsche Gebärdensprache - sprachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Perspektiven
- ISBN 9783936675214: Chrissostomos Papaspyrou: Grammatik der deutschen Gebärdensprache aus der Sicht gehörloser Fachleute
- ISBN 9783936675269: Anja Gutjahr: Lebenswelten Hörgeschädigter – Zum Kommunikationserleben hörgeschädigter junger Menschen