ISBN beginnend mit 9783936688
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 393668801X: Arnulf von Ulmann: Anti-Aging für die Kunst – Restaurieren - Umgang mit den Spuren der Zeit
- ISBN 3936688028: Germanisches Nationalmuseum: Faszination Meisterwerk – Dürer, Rembrandt, Riemenschneider
- ISBN 3936688036: Konrad Spindler: Bunzlauer Keramik im Germanischen Nationalmuseum – Bestandskatalog
- ISBN 3936688044: Yasmin Doosry: Käufliche Gefühle - Freundschafts- und Glückwunschbillets des Biedermeier
- ISBN 3936688079: Georg Tappert, Gesa Bartholomeyczik, Irmtraud von Andrian-Werburg, Anke Daemgen, Anja Grebe: Georg Tappert - deutscher Expressionist ; eine Werkschau Gerhard und Amai Wietek zu Ehren ; [Ausstellungen: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloß Gottorf, Schleswig, 20. März bis 12. Juni 2005 ; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 21. Juli bis 23. Oktober 2005]
- ISBN 9783936688078: Georg Tappert, Gesa Bartholomeyczik, Irmtraud von Andrian-Werburg, Anke Daemgen, Anja Grebe: Georg Tappert - deutscher Expressionist ; eine Werkschau Gerhard und Amai Wietek zu Ehren ; [Ausstellungen: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloß Gottorf, Schleswig, 20. März bis 12. Juni 2005 ; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 21. Juli bis 23. Oktober 2005]
- ISBN 3936688087: Peter Parshall: Die Anfänge der europäischen Druckgraphik – Holzschnitte des 15. Jahrhunderts und ihr Gebrauch
- ISBN 9783936688085: Peter Parshall: Die Anfänge der europäischen Druckgraphik – Holzschnitte des 15. Jahrhunderts und ihr Gebrauch
- ISBN 3936688109: Hess, Daniel: Mit Milchbrei und Rute – Familie, Schule und Bildung in der Reformationszeit
- ISBN 9783936688108: Hess, Daniel: Mit Milchbrei und Rute – Familie, Schule und Bildung in der Reformationszeit
- ISBN 3936688117: Alexander Grönert: Leve sieht Paik – Manfred Leves Fotografien von Nam June Paiks Ausstellung "Exposition of Music - Electronic Television". Wuppertal 1963
- ISBN 9783936688115: Alexander Grönert: Leve sieht Paik – Manfred Leves Fotografien von Nam June Paiks Ausstellung "Exposition of Music - Electronic Television". Wuppertal 1963
- ISBN 3936688125: Rüdiger Becksmann: Glasmalerei im Kontext - Bildprogramme und Raumfunktionen ; Akten des XXII. internationalen Colloquiums des Corpus Vitrearum, Nürnberg, 29. August - 1. September 2004
- ISBN 9783936688122: Rüdiger Becksmann: Glasmalerei im Kontext - Bildprogramme und Raumfunktionen ; Akten des XXII. internationalen Colloquiums des Corpus Vitrearum, Nürnberg, 29. August - 1. September 2004
- ISBN 3936688133: Müller, Heidi A.: Ein Idealhaushalt im Miniaturformat – Die Nürnberger Puppenhäuser des 17. Jahrhunderts
- ISBN 9783936688139: Müller, Heidi A.: Ein Idealhaushalt im Miniaturformat – Die Nürnberger Puppenhäuser des 17. Jahrhunderts
- ISBN 393668815X: Thomas Brehm: Was ist deutsch? – Fragen zum Selbstverständnis einer grübelnden Nation
- ISBN 9783936688153: Thomas Brehm: Was ist deutsch? – Fragen zum Selbstverständnis einer grübelnden Nation
- ISBN 9783936688160: Germanisches Nationalmuseum: Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868
- ISBN 9783936688191: Germanisches Nationalmuseum: Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868 / Goldglanz und Silberstrahl – Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 3936688206: Erhard Schraudolph: Eisvogel trifft Klapperschlange – Zinnfiguren und Kinderbücher in der Aufklärung
- ISBN 9783936688207: Erhard Schraudolph: Eisvogel trifft Klapperschlange – Zinnfiguren und Kinderbücher in der Aufklärung
- ISBN 3936688214: Jutta Zander-Seidel: Mittelalter – Kunst und Kultur von der Spätantike bis zum 15. Jahrhundert
- ISBN 9783936688214: Jutta Zander-Seidel: Mittelalter – Kunst und Kultur von der Spätantike bis zum 15. Jahrhundert
- ISBN 9783936688221: Frank Matthias Kammel: Heiße Kufen – Schlittenfahren: Repräsentation, Vergnügen, Sport
- ISBN 3936688230: Bär, Frank P: Piano-Perspektiven – Die Klaviersonaten W. A. Mozarts auf historischen Hammerflügeln
- ISBN 9783936688238: Bär, Frank P: Piano-Perspektiven – Die Klaviersonaten W. A. Mozarts auf historischen Hammerflügeln
- ISBN 9783936688245: G Ulrich Grossmann: Das Dürer-Haus – Neue Ergebnisse der Forschung
- ISBN 9783936688252: Petra Krutisch: Weltberühmt und heiß begehrt – Möbel der Roentgen-Manufaktur in der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums
- ISBN 9783936688269: Frank Matthias Kammel: Verborgene Schönheit – Spätgotische Schätze aus der Klarakirche in Nürnberg
- ISBN 9783936688276: Grebe, Anja: Matisse JAZZ – Das Musée Matisse zu Gast im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688290: Nürnberg Germanisches Nationalmuseum: Wir sind letzte Mohikaner – der Briefwechsel von Gerhard Marcks und Hans Wimmer 1942 - 1981
- ISBN 9783936688306: Doris Oltrogge: Die Maltechnik des Codex Aureus aus Echternach – ein Meisterwerk im Wandel
- ISBN 9783936688313: Eduard Isphording: Kräuter und Blumen – kommentiertes Bestandsverzeichnis der botanischen Bücher bis 1850 in der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
- ISBN 9783936688320: Germanisches Nationalmuseum: 100 Meisterzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg – Germanisches Nationalmuseum, 6.3.-8.6.2008
- ISBN 9783936688337: Hermann Maué: Sebastian Dadler 1586-1657 – Medaillen im Dreißigjährigen Krieg
- ISBN 9783936688344: Germanisches Nationalmuseum: Westerwälder Gebrauchsgeschirr: Teil 1., Texte und Firmenverzeichnis / bearb. von Christine Dippold ; Sabine Zühlcke
- ISBN 9783936688351: Germanisches Nationalmuseum: Heilige und Hasen – Bücherschätze der Dürerzeit
- ISBN 9783936688368: Germanisches Nationalmuseum: Enthüllungen – Restaurierte Kunstwerke von Riemenschneider bis Kremser Schmidt
- ISBN 9783936688375: Silvia Glaser: Historische Kunststoffe im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688382: Christine Kupper: Vom Ansehen der Tiere
- ISBN 9783936688399: Heinrich Hoffmann: Der allererste Struwwelpeter - 1844 ; Nachdruck des Urmanuskripts von Dr. Heinrich Hoffmann (1809 - 1894)
- ISBN 9783936688429: Johannes Pommeranz, Christine Kupper, Eduard Isphording: Wunderbare Bücherwelten – Moderne Druckkunst aus Hamburg - Eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 10. Dezember 2009 bis 11. April 2010
- ISBN 9783936688436: G. Ulrich Großmann: Buchmalerei der Dürerzeit
- ISBN 9783936688443: Nürnberg Germanisches Nationalmuseum: Die Sprache christlicher Bilder
- ISBN 9783936688450: Welker, Manfred: Historische Schlüssel und Schlösser im Germanischen Nationalmuseum – Bestandskatalog
- ISBN 9783936688467: Doosry, Yasmin: Plakativ! Produktwerbung im Plakat 1885 - 1965; die Nürnberger Plakatsammlung - eine Stiftung der GfK und der NAA im Germanischen Nationalmuseum; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Plakativ! Produktwerbung im Plakat 1885 - 1965, Germa
- ISBN 9783936688474: Daniel Hess: Renaissance, Barock, Aufklärung - Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
- ISBN 9783936688481: G. Ulrich Großmann: Die Burg - wissenschaftlicher Begleitband zu den Ausstellungen "Burg und Herrschaft" und "Mythos Burg" ; [Deutsches Historisches Museum, Berlin 25. Juni - 24. Oktober 2010 ; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 8. Juli - 7. November 2010 ; Publikation der Beiträge des Symposions "Die Burg auf der Wartburg, 19. - 22. März 2009]
- ISBN 9783936688498: G U Großmann: Blicke auf die Burg – Zeichnungen und Aquarelle des 19. Jahrhunderts aus den Beständen Karl August von Cohausen und Botho Graf zu Stolberg-Wernigerode im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688504: Martin Baumeister, Kathrin Vogelsang: Führer durch die Schausammlung Vor- und Frühgeschichte des Germanischen Nationalmuseums
- ISBN 9783936688511: G. Ulrich Großmann (Hrsg.): Mythos Burg
- ISBN 9783936688528: Ulrich G Großmann: Die Burg-Ratten sind los! – Kinderkatalog zur Ausstellung "Mythos Burg"
- ISBN 9783936688542: Claudia Selheim: Reisebegleiter - mehr als nur Gepäck - Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 9. Dezember 2010 bis 1. Mai 2011
- ISBN 9783936688559: G. Ulrich Großmann: Heiß diskutiert – Kachelöfen - Geschichte, Technologie, Restaurierung ; Beiträge der internationalen Tagung der Fachgruppe Kunsthandwerk im Verband der Restauratoren e.V. vom 10. bis 12. Januar 2008 im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688573: G Ulrich Grossmann: Die Frucht der Verheißung - Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur ; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 19. Mai - 11. September 2011
- ISBN 9783936688580: Birgit Jooss, Johannes Grützke, G. Ulrich Großmann: Johannes Grützke – die Retrospektive - Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 24. November 2011 bis 1. April 2012
- ISBN 9783936688597: Hess, Daniel: Der frühe Dürer - Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012
- ISBN 9783936688603: Susann Kretschmar: Burgen in der Kunst
- ISBN 9783936688610: Albrecht Dürer, Daniel Hess, Beate Böckem: The early Dürer - Exhibition organized by the Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg, May 24 - September 2, 2012
- ISBN 9783936688627: Mende, Ursula: Die mittelalterlichen Bronzen im Germanischen Nationalmuseum – Bestandskatalog
- ISBN 9783936688634: Damm, Roland: Der Venedig-Plan von 1500 – Restaurierung eines Riesenholzschnitts im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688658: CIHA 2012, Nürnberg. Germanisches Nationalmuseum. Herausgeber: G. Ulrich Großmann und Petra Krutisch: The challenge of the object: Congress program with abstracts of all sections and lectures
- ISBN 9783936688665: G. Ulrich Großmann: The challenge of the object: Congress proceedings
- ISBN 9783936688672: Christine Kupper: Germanisches Nationalmuseum – Führer durch die Sammlungen
- ISBN 9783936688689: Christine Kupper: Germanisches Nationalmuseum – Guide to the Collections
- ISBN 9783936688696: Yasmin Doosry: Tagträume - Nachtgedanken – Phantasie und Phantastik in Graphik und Photographie ; Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, vom 25. Oktober 2012 bis 3. Februar 2013 ; Ausstellung in der Fundación Juan March, Madrid, vom 4. Okt
- ISBN 9783936688726: Schindler, Thomas: Werkzeuge der Frühneuzeit im Germanischen Nationalmuseum – Bestandskatalog
- ISBN 9783936688757: Kammel, Frank Matthias: Charakterköpfe - die Bildnisbüste in der Epoche der Aufklärung ; Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, vom 6. Juni bis 6. Oktober 2013
- ISBN 9783936688771: G. Ulrich Großmann: Aufbruch der Jugend – deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung ; [Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 26. September bis 19. Januar 2014]
- ISBN 9783936688788: Ebert, Anja: Ausstellungsplakate 1882 - 1932 – die Nürnberger Plakatsammlung im Germanischen Nationalmuseum ; Begleitpublikation zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 15. Oktober 2013 bis 19. Oktober 2014
- ISBN 9783936688801: Klein, Almuth: Köpfe, Masken, Charaktere – 77 1/2 Bildnisse
- ISBN 9783936688818: G. Ulrich Großmann: Geburt der Massenkultur – Beiträge der Tagung des WGL-Forschungsprojekts "Wege in die Moderne. Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrhundert" im Germanischen Nationalmuseum, 8. bis 10.11.2012
- ISBN 9783936688825: Jutta Zander-Seidel: Wege in die Moderne – Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrhundert ; Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 27. März - 21. September 2014
- ISBN 9783936688832: Valter, Claudia: Kunstwerke im Kleinformat - deutsche Exlibris vom Ende des 15. bis 18. Jahrhunderts ; zur Ausstellung "Kunstwerke im Kleinformat", 27. Februar 2014 bis 25. Januar 2015 im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688849: Isphording, Eduard: Mit Richtscheit und Zirkel – kommentiertes Bestandsverzeichnis der Architekturtraktate, Säulenbücher, Perspektiv- und Baulehren, Musterbücher und Ansichtenwerke bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
- ISBN 9783936688856: Pawlik, Anna: Die Gumbertusbibel - goldene Bilderpracht der Romanik ; Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 1. Mai bis 27. Juli 2014
- ISBN 9783936688894: Löw, Luitgard Sofie: Zwischen Kulturgeschichte und Politik – Das Germanische Nationalmuseum in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus ; Beiträge des Symposiums am 8. und 9.10.2010 im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688917: Yasmin Doosry: Von oben gesehen. Die Vogelperspektive – Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688924: Thomas Eser: Die älteste Taschenuhr der Welt? – Der Henlein-Uhrenstreit. Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum
- ISBN 9783936688931: Silvia Glaser: Keramik im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Kunst – Beiträge des 44. Internationalen Symposiums Keramikforschung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 19.–23. September 2011
- ISBN 9783936688948: Peggy Große, Christine Kupper, G. Ulrich Großmann, Johannes Pommeranz: Monster - fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik ; [Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 7. Mai bis 6. September 2015]
- ISBN 9783936688962: Jutta Zander-Seidel: In Mode - Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock
- ISBN 9783936688979: Valter, Claudia: Die niederländischen Zeichnungen 1400-1800 im Germanischen Nationalmuseum - Bestandskatalog
- ISBN 9783936688986: Kammel, Frank Matthias: Der Deichsler-Altar - Nürnberger Kunst um 1420