ISBN beginnend mit 9783936921
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783936921014: Dieter Brunner: Neuzugänge 1999 - 2007 - Städtische Museen Heilbronn, Kunst- und Skulpturenmuseum ; Begleitbuch zur Ausstellung "Der Himmel auf Erden - Neue Skulpturen für Heilbronn" in den Städtischen Museen Heilbronn, [2. März - 23. September 2007]
- ISBN 3936921032: Dieter Brunner: Farben die blühen - Die Malerin Hal Busse
- ISBN 9783936921038: Dieter Brunner: Farben die blühen - Die Malerin Hal Busse
- ISBN 9783936921045: Melissa Chiu, Marc Gundel, Ah Xian: Ah Xian - Skulpturen, sculpture - [Städtische Museen Heilbronn, 20. Oktober 2007 - 27. Januar 2008, Kunsthalle Recklinghausen, 17. Februar 2008 - 6. April 2008, Gemeentemuseum Den Haag, 19. April 2008 - 7. September 2008]
- ISBN 9783936921052: George Grosz, Marc Gundel: George Grosz - gegen den Strich - Aquarelle - Zeichnungen - Grafiken ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Städtischen Museen Heilbronn, 16. Februar bis 11. Mai 2008]
- ISBN 9783936921090: Christina Jacob: Aaka und ihre Steinzeit-Familien oder wie Knochen erzählen können ; [ein Museumsführer für Kinder zu den Steinzeitfunden des Archäologie-Museums Heilbronn]
- ISBN 9783936921120: Beuys, Joseph - Marc Gundel: Beuys für alle!
- ISBN 9783936921144: Christina Eiber, Marc Gundel, Heinrich Friedrich Füger, Wolf Eiermann, Martina Fleischer, Vera Gniffke, Robert Keil: Heinrich Friedrich Füger - 1751 - 1818 ; zwischen Genie und Akademie ; [anlässlich der Ausstellung "Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818): zwischen Genie und Akademie", 3. Dezember 2011 - 11. März 2012, Städtische Museen Heilbronn/Kunsthalle Vogelmann]
- ISBN 9783936921151: Rita E. Täuber: Gnadenlos - Künstlerinnen und das Komische ; [anlässlich der Ausstellung Gnadenlos - Künstlerinnen und das Komische, 17. November 2012 - 24. Februar 2013, Städtische Museen Heilbronn/Kunsthalle Vogelmann ; 10. März 2013 - 9. Juni 2013, Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen]
- ISBN 9783936921175: Christina Jacob, Matthias Schamp: Alltagsarchäologische Analogobjekte - Matthias Schamp ; [zur Ausstellung Alltagsarchäologische Analogobjekte des Künstlers Matthias Schamp in der Archäologischen Sammlung der Städtischen Museen Heilbronn ; 21. November 2013 - 31. Mai 2014]
- ISBN 9783936921205: Christiane Möbus. Rette sich wer kann.
- ISBN 9783936921212: Herbert Baumann, Marc Gundel: Herbert Baumann - Monografie und Werkverzeichnis - [Steinbildhauer ; anlässlich der Ausstellung "Herbert Baumann Steinbildhauer", 23. Mai - 6. September 2015, Städtische Museen Heilbronn, Museum im Deutschhof]
- ISBN 9783936921229: Hanns Reeger: Hanns Reeger, ein Talheimer Maler wird wiederentdeckt
- ISBN 9783936921298: Emil Nolde, Alexander Bastek: Emil Nolde. Farbenzauber - eine Retrospektive auf Papier
- ISBN 9783936921311: Thomas Schütte: One Man House
- ISBN 9783936921328: Richard Deacon, Marc Gundel: Reef - Richard Deacon
- ISBN 9783936921335: Dieter Brunner: Ankäufe und Schenkungen 2004-2019
- ISBN 9783936921403: Ayşe Erkmen, Marc Gundel: Making ripples