ISBN beginnend mit 9783938266
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3938266007: Brigitte Colin: Bunte Scherben - ein Frankfurter Frauenleben ; [Roman]
- ISBN 9783938266014: Ann-Christine Kinzer: Unter dem Kreuz des Südens - ein Jahr in Australien ; Tagebuch eines außergewöhnlichen Jahres
- ISBN 3938266031: Grit Wetzig: Liebes Leid - ein Tagebuch
- ISBN 9783938266038: Grit Wetzig: Liebes Leid - ein Tagebuch
- ISBN 9783938266045: Astrid Hennies: Schreib-Schritte oder Wege zur Kurzgeschichte - [Sammlung ausgewählter Kurzgeschichten ; Beispiele und Anregungen für "kreatives Schreiben"]
- ISBN 9783938266052: Rosmarie Fichtenkamm-Barde: Freitags von Zehn bis Zwölf - [Geschichten vom Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen]
- ISBN 9783938266069: Eberhard Strobel: Draussen vor der Stadt - [les problèmes de couple ; Roman]
- ISBN 9783938266090: Heinrich Reichel: "Ich habe viele von ihnen gekannt!" - das Schicksal der jüdischen Einwohner von Nieder-Ohmen ; bemerkenswerte Ereignisse in Nieder-Ohmen während der Kriegsjahre 1939 bis 1945
- ISBN 9783938266106: Ann-Christine Kinzer: Unter dem Kreuz des Südens - ein Jahr in Australien ; Tagebuch eines außergewöhnlichen Jahres
- ISBN 9783938266113: Ann-Christine Kinzer: Unter dem Kreuz des Südens : Ein Jahr in Australien
- ISBN 9783938266137: Martina E. Büchel: Ich mach auch mein Ding - wer Träume will, muss Ängste bekämpfen ; [Weg aus einer schweren psychischen Erkrankung zurück ins Leben - und ist doch mehr als ein persönlicher Erfahrungsbericht]
- ISBN 9783938266144: Liselotte Bieback-Diel, Denise Alberth: Geraubte Kindheit - Kriegskinder aus vier Nationen erzählen