ISBN beginnend mit 9783959871
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783959871013: Nadine Böhme: Fortschrittsanzeigen in multimedialen Lernumgebungen – Eine empirische Studie im Bereich der Lehrerbildung
- ISBN 9783959871037: Christine Günther: Strategien mathematisch begabter Grundschulkinder beim Problemlösen
- ISBN 9783959871051: Ann-Katrin Brüning: Das Lehr-Lern-Labor „Mathe für kleine Asse“ – Untersuchungen zu Effekten der Teilnahme auf die professionellen Kompetenzen der Studierenden
- ISBN 9783959871075: Joerg Zender: Mathtrails in der Sekundarstufe I – Der Einsatz von MathCityMap bei Zylinderproblemen in der neunten Klasse
- ISBN 9783959871099: Vera Körkel: Mathematik in der Freizeit? – Empirische Untersuchungen zum informellen Mathematiklernen mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler
- ISBN 9783959871112: Alan Rogerson: The Mathematics Education for the Future Project - Proceedings of the 15th International Conference – Theory and Practice - an Interface or a Great Divide? 4-9 Aug, 2019, Maynooth University, Kildare, Ireland
- ISBN 9783959871136: Éva Vásárhelyi: Auch wenn A Falsch ist, kann B wahr sein – Was wir aus Fehlern lernen können
- ISBN 9783959871150: Ana Kuzle: Implementation Research on Problem Solving in School Settings – Proceedings of the 2018 Joint Conference of ProMath and the GDM Working Group on Problem Solving
- ISBN 9783959871198: Daniel Walter: Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe
- ISBN 9783959871211: Kirsten Pamperien: Alle Talente wertschätzen – Grenz- und Beziehungsgebiete der Mathematikdidaktik ausschöpfen
- ISBN 9783959871235: Andreas Frank: Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 – 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
- ISBN 9783959871259: Hilary Povey: Mathematik (für sich) entdecken und unterrichten Lernen – Ein integrierter Zugang zur Primarstufenmathematik
- ISBN 9783959871273: Gilbert Greefrath: Heinrich-Behnke-Kolloquium - Kolloquium über Geschichte und Didaktik der Mathematik – Verzeichnis der Vortragsthemen und Referenten von 1951 bis 2019
- ISBN 9783959871303: Marianne Nolte: Was macht Mathematik aus? Nachhaltige paradigmatische Ansätze für die Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler – Festschrift aus Anlass des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Karl Kießwetter
- ISBN 9783959871310: Marianne Nolte: Including the highly gifted and creative students - current ideas and future directions - proceedings of the 11th International Conference on Mathematical Creativity and Giftedness (MCG 11), 22.08.2019-24.08.2019, Universität Hamburg, Germany
- ISBN 9783959871334: Timo Dexel: Diversität im Mathematikunterricht der Grundschule – Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen zu Gelingensbedingungen inklusiven Mathematiklernens
- ISBN 9783959871358: Martin Jungwirth: Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten - The Wider View – Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019
- ISBN 9783959871372: Annalisa Steinecke: Begreifen der Integralrechnung: Konzeption und empirische Erprobung montessori-pädagogischer Lernmaterialien zur Förderung vielfältiger Grundvorstellungen – Ein entwicklungsorientiertes Forschungsprojekt zum Integralbegriff
- ISBN 9783959871396: Hans-Stefan Siller: Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 – 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
- ISBN 9783959871419: Karl Josef Fuchs: Computer Algebra Systeme in der Lehrer(innen)bildung
- ISBN 9783959871433: Matthias Ludwig: Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age – Proceedings of the ROSETA Online Conference in June 2020
- ISBN 9783959871457: Andreas Frank: Wissenschaftspropädeutisches Lernen in Mathematik – Wie überzeugend ist das W-Seminar?
- ISBN 9783959871471: Nora Kühme: Bildungs- und Fachsprache im arithmetischen Anfangsunterricht – Eine empirische Untersuchung zu sprachlichen Ausdrucksformen in der Interaktion des arithmetischen Anfangsunterrichts
- ISBN 9783959871495: Gabriele Wickel: Praktische Geometrie zwischen Theorie und Anwendung – Eine Fallstudie anhand von Aaron Rathbornes The Surveyor (London, 1616)
- ISBN 9783959871518: Söhnke Gorenflo: Skalierung und Auswertung von Klausuren im Fach Mathematik mit dem Partial-Credit-Modell und Beiträge zur Theorie des Modells
- ISBN 9783959871532: Thomas Schmitz: Mathematische Basisfertigkeiten von Fachschülerinnen und –schülern für Technik – Entwicklung und Validierung eines online-Testverfahrens für berufsbildende Schulen
- ISBN 9783959871556: Denise Lenz: Relationales Denken und frühe Konzeptionalisierungen von Variablen – Eine Interviewstudie mit Kindergarten- und Grundschulkindern
- ISBN 9783959871570: Axel Hoppenbrock: Analyse studentischer Diskussionen und Wissenskonstruktionsprozesse während der Peer Instruction beim Einsatz von Votingfragen in einer Anfängervorlesung im Fach Mathematik
- ISBN 9783959871594: Braun Eileen Angélique: Offene lebensweltorientierte Aufgaben zum Thema Zootiere – Entwicklung, Evaluation und empirische Nutzung eines Lern- und Arbeitsmaterials für die Grundschule
- ISBN 9783959871617: Alexandra Pilgrim: Mathematiktreiben mit Grundschulkindern – Konzepte statt Rezepte – Festschrift für Günter Krauthausen
- ISBN 9783959871631: Gabriella Ambrus: Komplexer Mathematikunterricht – Die Ideen von Tamás Varga in aktueller Sicht
- ISBN 9783959871655: Stefanie Janott: Probleme lösen zum Lerngegenstand machen – Eine Studie im Mathematikunterricht der Grundschule
- ISBN 9783959871679: Évelyne Barbin: "Dig where you stand" 6 – Proceedings of the Sixth International Conference on the History of Mathematics Education
- ISBN 9783959871693: Pauline Linke: Entdeckendes Lernen neu denken – Entwicklung normativer Vorstellungen eines mathematikdidaktischen Prinzips
- ISBN 9783959871716: Janine Dick: Wat jitt dat, wenn et fädich es? - Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019
- ISBN 9783959871730: Silke Ladel: Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe
- ISBN 9783959871754: Heike Kröpke: Tutorienarbeit im Diskurs IV – Spuren nachhaltiger Vernetzung
- ISBN 9783959871778: Martin Jungwirth: Diversität Digital Denken - The Wider View – Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021
- ISBN 9783959871815: Frank Förster: Probleme sind zum Lösen da – Eine mathematisch-didaktische Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr. Frank Heinrich in den Ruhestand
- ISBN 9783959871839: Kerstin Hein: Perspektiven wechseln - GDM 2021, Leuphana Universität Lüneburg
- ISBN 9783959871853: Hans Fischer: Exkursionen in die Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts - Beiträge zur Jahrestagung Mainz, 29. Mai-2. Juni 2019
- ISBN 9783959871877: Stefan Pohlkamp: Normative Modellierung im Mathematikunterricht – Bildungspotential, exemplarische Sachkontexte und Lernumgebungen
- ISBN 9783959871938: Lukas Baumanns: Mit Abstand die beste Tagung - Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2020
- ISBN 9783959871952: Christof Schreiber: Mathematik, Sprache und Medien
- ISBN 9783959871976: Karl Josef Fuchs: Didaktik und Methodik der Mathematik und Informatik
- ISBN 9783959871990: Éva Vásárhelyi: Theoretische und empirische Analysen zum geometrischen Denken