ISBN beginnend mit 9783963200
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783963200007: AwardsUnlimited: Berliner Type 2017
- ISBN 9783963200045: Marc Zirlewagen: Der Arbeitsplatz der Zukunft – Die Bockenheimer Landstraße 104 in Frankfurt am Main
- ISBN 9783963200069: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts: GERMANIA 95/2017 – Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
- ISBN 9783963200076: Daniela Philippi: Der Cäcilienchor Frankfurt am Main 1818 bis 2018 – "Die Leute singen mit so viel Feuer..."
- ISBN 9783963200083: Ingrid Fuchs: "Wir haben keinerlei Kompromisse geschlossen" – Käthe Heisterbergk und die private Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt während der Zeit des Nationalsozialismus
- ISBN 9783963200090: Jessica Hefner: wimmel offen wusel bach
- ISBN 9783963200113: Elisabeth Alsheimer: Schriften und Reden
- ISBN 9783963200137: Michael Stolleis: Goethé versus Textor - Kaufrausch und Ehescheidung
- ISBN 9783963200151: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a.M.: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission Band 96/2015
- ISBN 9783963200182: Marc Zirlewagen: Villa 102 – Die denkmalgerechte Sanierung und Wiederbelebung der Kulturinstitution Bockenheimer Landstraße 102 in Frankfurt am Main
- ISBN 9783963200212: Ulrich Mattner: Schaulust im Frankfurter Bahnhofsviertel
- ISBN 9783963200229: Ortrud Toker: Vom Ende der Langsamkeit – Ein Forscherroman
- ISBN 9783963200250: Andreas Tomalla: Am Anfang war der TechnoClub - Biografie
- ISBN 9783963200304: Günter Rauch: Kaiserreich - Weimarer Republik - "Drittes Reich"
- ISBN 9783963200311: Wolfgang P. Cilleßen: Die Wahlstube im Frankfurter Römer
- ISBN 9783963200328: DW Dreysse: Industriekultur in Frankfurt und Offenbach
- ISBN 9783963200359: Christian Berg: Banken im Umbruch – Technik in der Commerzbank von 1870 bis heute
- ISBN 9783963200373: Odo Bingel, AwardsUnlinited: Corporate Design Preis – Jahrbuch 2019
- ISBN 9783963200410: Jochen Ditschler: Neues Altes Frankfurt – Die Altstadt in Touren und Ausblicken
- ISBN 9783963200427: Magistrat der Brüder-Grimm-Stadt Hanau 2020 Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen;: 75 Jahre Hanau - 19. März 1945-2020 : ... und aus den Trümmern entstand eine neue Stadt
- ISBN 9783963200434: Saskia Hennig von Lange: Der Baum denkt
- ISBN 9783963200441: Stefan Timpe: Denkmalpflege in Frankfurt am Main – Sanierungs- und Restaurierungsprojekte 2017 - 2019
- ISBN 9783963200465: Karin Stiller: Winkelsee – Roman
- ISBN 9783963200496: Detlef Krause: Commerzbank hundertfünfzig Jahre – Eine Zeitreise 1870 bis 2020
- ISBN 9783963200502: Nikolaus Münster: Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz - zwischen Widerstand und Lebenshunger - eine Familiengeschichte
- ISBN 9783963200519: O. E. Bingel: Corporate Design 2020 – Perspektiven und Auszeichnungen, Int. Corporate Design Award
- ISBN 9783963200540: Über den Tellerrand Frankfurt e.V.: Frankfurt is(s)t bunt – 97 Rezepte von Menschen aus der ganzen Welt, die in Frankfurt ein Zuhause fanden
- ISBN 9783963200557: Johanna und Richard Tesch: Der Deiwel soll die ganze Politik holen - ein Briefwechsel aus Deutschlands erster parlamentarischer Demokratie 1919-1925
- ISBN 9783963200564: Lilo Günzler: Endlich reden
- ISBN 9783963200595: Dr. Helmut Wicht: Zur Geschichte und Vorgeschichte der Dr. Senckenbergischen Anatomie in Frankfurt am Main - angelegentlich des 250sten Jahrestages ihrer Eröffnung
- ISBN 9783963200601: Fred Bauer: LOST PLACE – Das Alte Polizeipräsidium Frankfurt
- ISBN 9783963200618: Nicolai M. Zimmermann: Eine Bank für den Mittelstand – Die Commerzbank in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783963200632: Thomas Bauer: Auf die Barrikaden! – Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
- ISBN 9783963200656: Benjamin Halberstadt: Gästebuch Bürgerhaus Sprendlingen – Die ersten 50 Jahre
- ISBN 9783963200663: Matthias Zimmer: Der tote Bundestagsabgeordnete – Ein Frankfurter Polit-Krimi
- ISBN 9783963200670: Benjamin B. Böhm: Trinkhallentage – Ein Briefwechsel im Bann des Wasserhäuschen-Kosmos
- ISBN 9783963200687: Franziska Kiermeier: Kulturgüter, Provenienzen und Restitution - Objektgeschichten aus Frankfurter Museen, Sammlungen und Bibliotheken
- ISBN 9783963200694: Sabine Kranz: Es wimmelt in Frankfurt am Main – Ein Stadtrundgang mit Tante Rosa
- ISBN 9783963200724: Laura Herr: „Den Kopf oben behalten“ – Der Bankier Eugen Gutmann (1840–1925)
- ISBN 9783963200748: Michael Maaser: #Studierendenwohl – Geschichte des Studierendenwerks Frankfurt am Main
- ISBN 9783963200755: Franziska Kiermeier: Frankfurter Kriminalitätsgeschichte (n) - Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst/AFGK - Band 80
- ISBN 9783963200762: Matthias Thoma: Sonnys Geschichte – Von Ausgrenzung und Eintracht
- ISBN 9783963200779: Franziska Kiermeier: Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten. Das Frankfurter Auktionshaus Rudolf Bangel von 1876 bis 1929 – Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Band 81
- ISBN 9783963200786: Stefan Geyer: Der Stadtwanderer – Frankfurt anders entdecken
- ISBN 9783963200793: Werner Reimers Stiftung: Wimbledon – Bad Homburg return – 150 Jahre Spitzentennis am Taunus
- ISBN 9783963200809: Stephan Kummer: Neues Bauen hundert Jahre später – Wie saniere ich ein Ernst May Haus? – Beispiele aus Frankfurt am Main
- ISBN 9783963200816: Britta Boerdner: Acht Orte - Acht Autor*innen – Begegnungen zwischen Literatur und Architektur
- ISBN 9783963200823: Christina Treutlein: Der Architekt Carl-Hermann Rudloff (1890 - 1949) – Protagonist des Siedlungsbaus im Neuen Frankfurt
- ISBN 9783963200830: Bauer, Thomas: 100 Jahre Sportpark – Das Waldstadion, eine Bühme für Frankfurt und die Welt