ISBN beginnend mit 9783963550
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783963550027: Michelle Gritzan: Wie Mitarbeitercoachings dem Unternehmen nutzen. Voraussetzungen und Anwendungsbereiche
- ISBN 9783963550041: Christin Burchardt: Mobbing und Mobbingprävention an Schulen. Möglichkeiten und Grenzen der Mediation
- ISBN 9783963550065: Noël Schötterl-Glausch: Psychische Erkrankungen mit Sport behandeln. Zusammenhänge zwischen der menschlichen Psyche und sportlichen Aktivitäten
- ISBN 9783963550089: Nicole Scherm: Psychohygiene in der Sozialen Arbeit. Methoden zur Prävention von psychischen Erkrankungen
- ISBN 9783963550133: Daniel Stachowiak: Wer sind die „neuen“ Väter? Der Wandel der Vaterrolle in Familie und Familienpolitik
- ISBN 9783963550157: Simon Bimczok: Wie können technische Assistenzsysteme die ambulante Krankenpflege verbessern? Potentiale und Herausforderungen im Pflegealltag
- ISBN 9783963550171: Gül Özkan: Kindesmisshandlung und Gewalt in Familien. Wie Kinder traumatische Ereignisse bewältigen
- ISBN 9783963550195: Tina Maus: Das Stigma Psychische Erkrankung. Entstigmatisierung und Stigmabewältigung als Herausforderung für die Soziale Arbeit
- ISBN 9783963550218: Tobias Cordes: Die Bedeutung von Sozialraumorientierung für Kindertagesstätten. Eine aneignungstheoretisch-subjektorientierte Perspektive
- ISBN 9783963550232: Maria Tittes: Was hilft gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege? Ursachen und Maßnahmen gegen das schlechte Image der Pflegebranche
- ISBN 9783963550256: Mathias Bregenzer: Professionalisierung in der Elementarpädagogik. Was sind die Schlüsselkompetenzen von pädagogischen Fachkräften?
- ISBN 9783963550270: Marc Castillon: Organspenden auf Kosten der Entscheidungsfreiheit? Lösungen für eine höhere Spendenbereitschaft
- ISBN 9783963550294: Sven Kotzbach: Wie wichtig sind Pflegetheorien für die Pflegepraxis wirklich? Die Selbstpflegedefizit-Theorie
- ISBN 9783963550317: Desire Torchalla: Wie eSport die Soziale Arbeit bereichern kann. Möglichkeiten eines neuen Arbeitsumfelds für junge Sozialarbeiter
- ISBN 9783963550331: Anonym: Wie eine präventive Intervention die Erziehungskompetenz depressiver Eltern fördert
- ISBN 9783963550355: Andreas Tiefenthaler: Ist das Coaching von erfahrenen Coachs besser? Entwicklungen und Erfolg im Systemischen Coaching
- ISBN 9783963550379: Tobias Dirigl: Naturverbundenheit bei Kindern im Grundschulalter. Wie naturbezogene Betreuungsangebote den bewussten Umgang mit der Natur fördern
- ISBN 9783963550393: Julia Dörrbecker: Die Bedeutung der Sozialen Arbeit bei der Wahrung der Würde demenzerkrankter Patienten. Ist die Würde des Menschen unantastbar?
- ISBN 9783963550416: Tom Becker: Wie Interkulturelle Waldorfschulen die Toleranz fördern. Migrantenmilieus als Herausforderung für die Waldorfpädagogik
- ISBN 9783963550430: Jessica Krismann: Gewalt und Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen. Verantwortung und Prävention in der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783963550454: Nancy Grünert: Die richtige Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder. Aktuelle Empfehlungen und Interventionsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
- ISBN 9783963550478: Jonathan Will: Männer in der Sozialen Arbeit. Identität, Persönlichkeitsbildung und professionelle Haltung
- ISBN 9783963550492: Benedikt Hüsch: Wie People Analytics Personalentscheidungen optimiert. Digitalisierung als Chance für das Personalmanagement
- ISBN 9783963550515: Laura Goergens: Beschaffungsprostitution als Problemfeld der Sozialen Arbeit. Handlungsempfehlungen für den Umgang mit drogenabhängigen Prostituierten
- ISBN 9783963550539: Lukas Matteo Mohl: Mediennutzung und körperliche Aktivität bei Kindern und Jugendlichen. Führen Smartphones und das Fernsehen zum Bewegungsmangel?
- ISBN 9783963550553: Elena Hoti: Aufstiegschancen von Frauen im Gesundheitswesen. Welche Hindernisse erschweren Frauen den Zugang zu Führungspositionen im Krankenhaus?
- ISBN 9783963550577: Jessica Ottmann: Arbeitsbedingungen und Kohärenzsinn in der Pflege. Gesundheitspsychologische Aspekte bei Pflegekräften
- ISBN 9783963550591: Julian van Essen: Work-Life-Balance als Herausforderung in der Personalführung. Wie können Führungskräfte die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter positiv beeinflussen?
- ISBN 9783963550614: Oliver Kuhnt: Selbstoptimierung im Coaching. Wie können Coaching-Prozesse die Autonomie und Selbstverantwortung fördern?
- ISBN 9783963550638: Katharina Everts: Die Psychodynamik der stellvertretenden Einwilligung bei der Organspende. Entscheidungsgründe und Trauerbewältigung von Angehörigen
- ISBN 9783963550652: Linda Dannroth: Wie Tiere bei der Resozialisierung jugendlicher Straftäter helfen können. Chancen und Herausforderungen der tiergestützten Intervention im Jugendstrafvollzug
- ISBN 9783963550676: Martin Püschel: Politische Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wie motivieren Parteien junge Menschen zu mehr Engagement?
- ISBN 9783963550713: Teresa Reif: Achtsamkeit in der Schule. Ist Achtsamkeitsförderung ein sinnvolles Konzept für die Pädagogik?
- ISBN 9783963550737: Kai Kölschbach: Die Regenbogenfamilie und ihre sozialgesellschaftliche Lebenswelt. Wie die Soziale Arbeit die Akzeptanz von alternativen Familienmodellen fördern kann
- ISBN 9783963550751: Anonym: Wie entsteht Underachievement? Verfahren zur Identifizierung hochbegabter Underachiever und Empfehlungen zur Prävention
- ISBN 9783963550775: Annika Heuser: Inklusion in der beruflichen Ausbildung. Maßnahmen der UN-Behindertenrechtskonvention zur Förderung einer inklusiven Berufsausbildung
- ISBN 9783963550799: Julia Müller: Wie begegnen Social Entrepreneurships den neuen Anforderungen an das Controlling? Aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
- ISBN 9783963550812: Daniela Götz: Betriebliches Gesundheitsmanagement für pädagogische Fachkräfte. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten
- ISBN 9783963550836: Anonymous: Wie Musikunterricht zum Spracherwerb beitragen kann. Empfehlungen für den Einsatz musikalischer Elemente zur Förderung der sprachlichen Leistungen
- ISBN 9783963550850: Carina Diehl: Elternschaft und geistige Behinderung. Rechtliche Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783963550874: Isabell Berger: Wie kann die Integration ausländischer Fachkräfte in Pflegeberufen gelingen? Empfehlungen für eine erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit
- ISBN 9783963550898: David Gößwein: Das Psychologische Kapital bei Pflegekräften. Welche Maßnahmen stärken Selbstwirksamkeit, Optimismus, Hoffnung und Resilienz von Stationsleitungen?
- ISBN 9783963550911: Annika Trefz: Inklusion an Regelschulen. Wie die Einstellung von SchülerInnen den Erfolg von Inklusion bestimmt
- ISBN 9783963550935: Jessica Johnsen: Neue Medien und Social Media in der Kinder- und Jugendhilfe. Wie viel Medienpädagogik braucht die Heimerziehung?
- ISBN 9783963550959: Mareike Heider: Sexualerziehung bei Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung. Herausforderungen für Eltern und Lehrkräfte
- ISBN 9783963550973: Ricarda Richard: Wie der Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen gelingt. Sekundäre Traumatisierung als Berufsrisiko für pädagogisch-therapeutische Fachkräfte?
- ISBN 9783963550997: Denise Günnewig: Wie Kinderbücher soziale Kompetenzen fördern. Kinderliteratur und ihr Einfluss auf die Verhaltensweisen von Kindern