ISBN beginnend mit 9783964100
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783964100009: Erich Marks: Gewalt und Radikalität - ausgewählte Beiträge des 23. Deutschen Präventionstages 11. und 12. Juni 2018 in Dresden
- ISBN 9783964100023: Claudia Heinzelmann: Contributions from the 12th Annual International Forum 2018 within the German Congress on Crime Prevention and from the International Conference on Prevention of Violence and Extremism (PV&E)
- ISBN 9783964100047: Claudia Heinzelmann: Prävention & Demokratieförderung - gutachterliche Stellungnahmen zum 24. Deutschen Präventionstag 20. und 21. Mai 2019 in Berlin
- ISBN 9783964100061: Erich Marks: Prävention & Demokratieförderung – Ausgewählte Beiträge des 24. Deutschen Präventionstages (20. und 21. Mai 2019 in Berlin)
- ISBN 9783964100085: Horst Schawohl: Das Einzel-Anti-Aggressivitäts-Training in der praktischen Anwendung
- ISBN 9783964100146: Kirstin Drenkhahn: Kriminologie und Kriminalpolitik im Dienste der Menschenwürde – Festschrift für Frieder Dünkel zum 70. Geburtstag
- ISBN 9783964100177: Nicholas Mohr: Die Entwicklung des Sanktionenrechts im deutschen Strafrecht – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge
- ISBN 9783964100184: Christian Grafl: "Sag, wie hast du's mit der Kriminologie?" – Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen
- ISBN 9783964100221: Eva Katharina Debus: Konzeptionen ausgewählter deutscher Bundesländer zum Umgang mit besonders sicherungsbedürftigen Gefangenen
- ISBN 9783964100238: Moritz von der Wense: Behandlungsprogramme im Jugendstrafvollzug – Ein programmspezifischer Vergleich von Struktur, Konzepten und Umsetzung in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
- ISBN 9783964100269: Erich Marks: Kinder im Fokus der Prävention – Ausgewählte Beiträge des 27. Deutschen Präventionstages
- ISBN 9783964100283: Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V.: Jugend, Recht und Öffentlichkeit – Selbstbilder, Fremdbilder, Zerrbilder – Dokumentation des 31. Deutschen Jugendgerichtstages vom 16. bis 18. September 2021 / Online-Veranstaltung
- ISBN 9783964100306: Claudia Heinzelmann: Prävention orientiert! ... planen ... schulen ... austauschen ... – Ausgewählte Beiträge des 26. Deutschen Präventionstages
- ISBN 9783964100320: Claudia Heinzelmann: Contributions from the 13th Annual International Forum 2019 and 14th Annual International Forum 2021 within the German Prevention Congress
- ISBN 9783964100344: Konstanze Fritsch: Fallkonferenzen im Jugendstrafrecht – Wenn schon, dann richtig! – Handbuch für die Praxis
- ISBN 9783964100368: Nele Marie Klamer: "Nein heißt Nein!" - und jetzt? - Bewertung des reformierten § 177 StGB anhand einer Urteilsanalyse und eines Rechtsvergleichs mit Irland und Schweden
- ISBN 9783964100375: Laura Isabelle Marisken: Arbeitspflicht und Arbeitsentlohnung im Strafvollzug – Vereinbarkeit mit anderen, insbesondere höherrangigen Rechtsquellen
- ISBN 9783964100382: Thomas Bliesener: Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung
- ISBN 9783964100429: Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V.: Recht auf Jugend – 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz – Dokumentation des 32. Deutschen Jugendgerichtstages vom 15. bis 18. September 2023 in Berlin
- ISBN 9783964100443: Victoria Rieckhoff: Zurückgekehrt!? Über die präventive Bedeutung intrinsischer und struktureller Veränderungsprozesse nach der Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug – Eine qualitative Untersuchung
- ISBN 9783964100450: Nadine Haandrikman-Lampen: Alternativen zur Ersatzfreiheitsstrafe – Eine Rückfalluntersuchung
- ISBN 9783964100481: Paul Beresnatzki: Vollzugsöffnende Maßnahmen im Strafvollzug – eine empirische Studie im Kurzstrafenvollzug
- ISBN 9783964100498: Erich Marks: Krisen & Prävention – Ausgewählte Beiträge des 28. Deutschen Präventionstages