ISBN beginnend mit 9783981973
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783981973204: Christoph Fromm: Gottfried, der Turborabe - Ennos allerbester Freund
- ISBN 9783981973228: Christoph Fromm: Enno und Kira zeigen es allen
- ISBN 9783981973235: Christoph Fromm: Das Albtraumschiff – Odyssee eines Drehbuchautors. Eine Satire
- ISBN 9783981973259: Christoph Fromm: Rabenstarke Märchen mit Gottfried, dem Turboraben – Ein Erst- und Vorlesebuch
- ISBN 9783981973273: Christoph Fromm: Thor und der Gott des Feuers
- ISBN 9783981973297: Christoph Fromm: Turborabenmärchen mit Gottfried, Kira und Enno – Ein Erst- und Vorlesebuch
- ISBN 9783981973709: Reinhild Zietz: Bildobjekte-Das neue digitale Leben
- ISBN 9783981973808: Rainer Thesen: Deutschland stürzt ab – Die Selbstaufgabe der Deutschen
- ISBN 9783981973815: Robert Winter: Das Fremde im Land – Rechtswidrige Einwanderung - Ausländerkriminalität - Islamistische Gewalt.
- ISBN 9783981973822: Rainer Thesen: Einspruch! - gegen Politikversagen und Meinungsdiktatur
- ISBN 9783981973846: Wolfgang Schlüter: Und die Schlacht war doch im Teutoburger Wald – Neuer Forschungsstand und neue Lagerfunde im Aufmarschgebiet der römischen Heere im Teutoburger Wald gegen Arminius in Ostwestfalen-Lippe
- ISBN 9783981973860: Rainer Thesen: Tatort Ukraine - völkerrechtliche Betrachtungen
- ISBN 9783981973877: Klaus Hammel, Rainer Thesen: Zweierlei Recht - Zweierlei Urteil – Die ungleiche Ahndung von Kriegsverbrechen
- ISBN 9783981973884: Die Potsdam-Legende – Wie Correctiv eine Nation an der Nase herumgeführt hat
- ISBN 9783981973891: Eine (Quer)Denkerin packt aus – Was die Welt über Corona nicht erfahren sollte