ISBN beginnend mit 9783990650
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783990650042: Margit Mössmer: Palmherzen
- ISBN 9783990650059: Gerhard Deiss: Rückkehr nach Europa
- ISBN 9783990650066: Martin Peichl: Wie man Dinge repariert
- ISBN 9783990650073: Ilse Tielsch: Die Ahnenpyramide
- ISBN 9783990650080: Friederike Manner: Die dunklen Jahre
- ISBN 9783990650134: Ilse Tielsch: Heimatsuchen
- ISBN 9783990650141: Ilse Tielsch: Die Früchte der Tränen
- ISBN 9783990650158: Wiener Bildungsakademie: Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte
- ISBN 9783990650165: Andreas Jungwirth: Wir haben keinen Kontakt mehr
- ISBN 9783990650172: Ilsa Barea-Kulcsar: Telefónica
- ISBN 9783990650189: Oskar Jan Tauschinski: Talmi
- ISBN 9783990650257: Vicki Baum: Makkaroni in der Dämmerung
- ISBN 9783990650264: Norbert Kröll: Wer wir wären
- ISBN 9783990650271: Claudia Endrich: Das nächste Mal bleib ich daheim – Umweltbewusstsein im Gepäck
- ISBN 9783990650288: Simone Schönett: Das Pi der Piratin
- ISBN 9783990650295: Fritz Rosenfeld: Johanna
- ISBN 9783990650301: Teresa Kirchengast: Schwarze Schafe
- ISBN 9783990650370: Elena Messner: Nebelmaschine
- ISBN 9783990650387: Hans Flesch-Brunningen: Perlen und schwarze Tränen
- ISBN 9783990650394: Simon Sailer: Die Schrift
- ISBN 9783990650400: Paul Divjak: Der parfümierte Mann
- ISBN 9783990650431: Mascha Dabić: Reibungsverluste
- ISBN 9783990650448: Friederike Manner: Die dunklen Jahre
- ISBN 9783990650462: Simon Sailer: Das Salzfass
- ISBN 9783990650479: Eva Schörkhuber: Die Gerissene
- ISBN 9783990650486: Barbara Kadletz: Im Ruin
- ISBN 9783990650493: Gerhard Deiss: Ein Garten zweier Welten
- ISBN 9783990650509: Martina Wied: Das Krähennest
- ISBN 9783990650561: Ilsa Barea-Kulcsar: Telefónica
- ISBN 9783990650578: Hanno Millesi: Der Charme der langen Wege
- ISBN 9783990650585: Andreas Pavlic: Die Erinnerten
- ISBN 9783990650592: Ilsa Barea: Wien - Legende & Wirklichkeit
- ISBN 9783990650608: Simon Sailer: Der Schrank
- ISBN 9783990650615: Elena Messner: Kriege gehören ins Museum! Aber wie?
- ISBN 9783990650622: Elena Messner: Das lange Echo
- ISBN 9783990650677: Andreas Jungwirth: Im Atlas
- ISBN 9783990650684: Ursula Knoll: Lektionen in Dunkler Materie
- ISBN 9783990650691: Walter Schübler: Bibiana Amon – Eine Spurensuche
- ISBN 9783990650707: Teresa Kirchengast: Das Glück im Großen und Ganzen
- ISBN 9783990650790: Björn Kuhligk: Der Landvermesser
- ISBN 9783990650806: Fabian Burstein: Eroberung des Elfenbeinturms – Streitschrift für eine bessere Kultur
- ISBN 9783990650813: Alexander Kluy: Giraffen – Eine Kulturgeschichte
- ISBN 9783990650820: Simone Schönett: Sobald ich »ich« sage, ist mir nicht mehr zu trauen
- ISBN 9783990650837: Diego Viga: Die Unpolitischen
- ISBN 9783990650899: Elena Messner: Schmerzambulanz
- ISBN 9783990650905: Nadja Bucher: Rosa gegen die Verschwendung der Welt
- ISBN 9783990650912: Hanno Millesi: Der junge Mann und das Meer
- ISBN 9783990650929: Hans Flesch-Brunningen: Maskerade
- ISBN 9783990650936: Jo Frank: Gewalt
- ISBN 9783990650943: Petra Sturm: Cenzi Flendrovsky – Eine Bicycle Novel
- ISBN 9783990650998: Eva Schörkhuber: Die wunderbare Insel – Nachdenken über den Tod